Im März 2004 war ich für eine Woche auf Malta und habe von dort einen Tagesausflug zur Insel Gozo unternommen. Im Rahmen der Busrundreise durfte natürlich auch nicht ein Abstecher zum Azure Window fehlen, ein im Laufe der Jahrmillionen entstandener Felsbogen, der ins Mittelmeer ragt. Damals erzählte unsere Fremdenführerin, dass man erwarte, das Azure Window würde in den nächsten 30 Jahren einstürzen und sie daher nicht wisse, wie oft sie noch mit Touristen hierher kommen würde. Ich habe das damals als eine Touristen-Anekdote abgetan. Ein so gewaltiger Felsbrocken (man vergleiche mit der Person oben auf dem Felsen), der Millionen Jahre überdauert hat, verschwindet wohl nicht mal so eben in ein paar Jahren.
Am 8. März 2017 ist das Azure Window vollständig eingestürzt.
Das könnte dich auch noch interessieren …
Auch wenn an Silvester 2020 vieles anders ist – der Sketch „Dinner for One“ wird auch in diesem Jah...
Ich: *startet Druckauftrag mit 4 Seiten*Drucker: *durchläuft sein Aufwärmprogramm*Ich: *macht sich ...
Das neue Gefahrzeichen 172 ist da: „Vorsicht vor Personen, die sich von Felsvorsprüngen abseilen.“ ...
Vor einiger Zeit weist mich Windows 10 auf ein neues Funktionsupdate hin, das ich jetzt installieren...
Lisa Weber schrieb am 2019-05-17 um 14:10 Uhr:
seht gut!
[ Permalink ]