Blog

ein Webangebot von rotering-net.de

Alle Beiträge der Kategorie: Rätselhaft

Still the Most Mysterious Song on the Internet?

Anfang der 1980er Jahre sitzt der junge Darius aus Wilhelmshaven vor seinem Kassettendeck und nimmt Songs aus dem Radio auf. Aus den interessantesten Songs schneidet er sich eigene Mixtapes zurecht, beschriftet und archiviert sie säuberlich. Während andere ihre Kassetten im Laufe der Zeit zugunsten von CD’s entsorgen, hat Darius seine Mixtapes auch 20 Jahre später noch. Im Jahr 2004 beschließt er, sämtliche Kassetten zu digitalisieren und die Songs auf seinem Computer zu speichern. Seine Schwester Lydia schenkt ihm damals einen Webspace, welchen er dazu nutzt, seine Playlists der Welt zu präsentieren. Dabei fällt ihm auf, dass die Informationen zu einigen Songs lückenhaft sind. Teilweise fehlen Interpret oder Titel des Liedes.

Darius und Lydia beginnen gemeinsam die Lücken durch eigene Recherchen und mithilfe der Unterstützung durch Radio- und Musikforen zu schließen. Im Jahr 2007 postet Lydia in diversen Foren eine Anfrage zu einem Song von Darius Mixtape Nr. 4. Darius hatte damals als Interpret nur ein Fragezeichen und als Titel „Blind the wind“ notiert. Dass der Song wirklich so heißt, darf allerdings bezweifelt werden. Vielmehr dürften es die ersten Wortfetzen gewesen sein, die Darius im Song meinte verstehen zu können. Darius selbst vermutet, dass er den Song im Jahr 1984 aufgenommen hat, was mit dem Erscheinungsjahr der übrigen Songs auf dem Mixtape korreliert. Zudem meint er, sich erinnern zu können, den Song von der Radiosendung „Musik für junge Leute“ des Norddeutschen Rundfunks aufgezeichnet zu haben, die er damals sehr gerne verfolgte. Die Sendung lief von 1982 bis 1984 und wurde von Paul Baskerville, einem in Deutschland lebenen, britischen Radiomoderator, moderiert. Baskerville nutzte die Sendung regelmäßig, um auch unbekanntere Bands zu präsentieren; vor allem aus seiner ehemaligen Heimat.

Foto der Playlist von Darius Mixtape Nr. 4 – Aufgenommen vermutlich von Lydia

Lydia lädt auch einen gut 60-sekündigen Ausschnitt des Songs hoch. Genretechnisch lässt sich der Song dem New Wave zuordnen, der unter Jugendlichen Anfang der 80er populär war. Doch der Song ist so schlecht abgemischt, dass der englischsprachige Liedtext nahezu unverständlich ist. Konnten sich Lydia und Darius bisher auf die Expertise der Foren verlassen, herrscht diesmal allerdings nur allgemeines Schulterzucken. Im Jahr 2011 lädt der Nutzer redoalfo Lydias Songausschnitt bei YouTube unter dem Titel Unknown Song – Cancion Desconocida – Track Id hoch, was dort allerdings wenig Beachtung findet.

Im April 2019 stolpert der junge Brasilianer Gabriel über die früheren Versuche, den Ursprung des Songs zu finden, und beschließt, Darius und Lydias Recherchen fortzuführen. Nach und nach bindet er weitere Online-Communitys ein, was dem Song stetig zunehmende Aufmerksamkeit verschafft, aber trotzdem nicht hilft, der Lösung näher zu kommen. Das bringt dem Song bald den Spitznamen „The Most Mysterious Song on the Internet“ ein. Im Juli 2019 erhält Gabriel über Umwegen eine Kopie des vollständigen Songs. Später stellt sich heraus, dass Lydia damals auf private Anfragen teilweise auch den vollständigen Song weitergegeben hat. Doch auch die Komplettversion bringt kein Licht ins Dunkel.

Im August 2019 äußert sich Paul Baskerville im Rahmen seiner Sendung (Mitschnitt bei YouTube) beim Radiosender radio eins zu dem Song, nachdem er von diversen Communitys kontaktiert wurde, ob er nicht etwas über den Song wisse, wenn er damals doch vermeintlich in seiner Radiosendung lief. Zunächst zerstreut er die Hoffnung, dass es nach so langer Zeit noch Playlists seiner damaligen Radiosendung gäbe. Er selbst könne sich auch nicht erinnern, den Song jemals zuvor gehört zu haben, geschweige denn in seiner Sendung gespielt zu haben. Er könne höchstens noch seine Schallplattensammlung durchgehen, aber wolle das nicht vor seinem Ruhestand in Angriff nehmen. Er nutzt die Sendung jedoch, um den Song noch einmal übers Radio zu spielen, und fordert seine Zuhörer auf, sich zu melden, sollte jemand etwas über diesen Song wissen. Auch hieraus ergeben sich letztlich keine neuen Erkenntnisse.

Durch die Radiosendung werden Darius und Lydia jedoch darauf aufmerksam, dass ihre 2007 begonne Recherche zu dem Song wieder in vollem Gange ist, und sie schließen sich den Online-Communitys in ihren Bemühungen, den Ursprung des Songs zu finden, an. In den folgenden Monaten nimmt die mediale Berichterstattung über den mysteriösen Song deutlich zu. Das macht die Recherchen jedoch zunehmend mühsam, da nun immer mehr Leute von sich behaupten, Urheber des Songs zu sein. Viele Behauptungen lassen sich durch die Detektivarbeit der Communitys alsbald widerlegen, in anderen Fällen wird ein Schwebezustand erreicht, bei dem die Behauptungen weder belegt noch widerlegt werden können. Ende 2019 ebbt der mediale Hype wieder ab.

Am 24. März 2021 veröffentlicht die österreichische Band 1zu1 eine deutschsprachige Cover-Version des Songs auf YouTube mit dem Titel „Demystifying the Most Mysterious Song On The Internet: 1zu1 – Wie der Wind (Like The Wind)“. Im Begleittext erklärt die Band selbstsicher, dass der Ursprung des Liedes nun geklärt sei. Es sei 1983 in Wien von Ronnie Rocket (bürgerlicher Name Ronald Iraschek) und Christian Brandl parallel in englischer und deutscher Version unter dem Titel „Like the Wind“ bzw. „Wie der Wind“ geschrieben worden. Bei der späteren Aufnahme habe Christian Brandl die Gitarre und den Bass gespielt, sowie die Vocals eingesungen, während Ronnie Rocket am Schlagzeug saß.

Zwei Tage später erscheint bei Plattentests.de ein Beitrag des Seitenbetreibers Armin Linder, der die Hintergründe dieser Behauptungen einordnet. Er schreibt, er sei durch den medialen Hype ab Mitte 2019 motiviert worden, eigene Recherchen zur Herkunft des Songs anzustellen. Dabei sei er schließlich der Spur nachgegangen, dass es sich bei dem Sänger um Christian Brandl handeln könnte, den er vor allem durch sein Mitwirken in der österreichischen Band Chuzpe kannte. Christian Brandl verstarb allerdings bereits 1987 an den Folgen seiner Drogensucht. Er kontaktierte Menschen, die Brandl gut kannten, und befragte sie, ob es sich um seine Stimme handeln könne. Die Rückmeldungen hätten unterschiedlicher nicht ausfallen können: während einige glaubten, dass es sich um Brandls Stimme handle, waren andere wenig überzeugt. Insbesondere sein früherer Chuzpe-Band-Kollege Robert Wolf sagte: „Ich schließe Christian nach wie vor aus – Stimme zu tief und kräftig“. Linder kontaktierte das Wiener Tonstudio, in dem Brandl den Song aufgenommen haben könnte, allerdings war auch dessen Besitzer Fred Jakesch mittlerweile verstorben und die Nachfolger konnten kein Archiv aus der damaligen Zeit ausfindig machen.

Eine heiße Spur ergab sich, als Linder Ronald Iraschek kontaktierte, der zusammen mit Brandl Anfang der 80er in der Band Underground Corpses spielte. Zunächst konnte dieser mit dem Song auch nichts anfangen; später erinnerte er sich dann jedoch überraschend daran, den Song zusammen mit Brandl geschrieben zu haben. Er habe dies nur wieder vergessen, da es ja schließlich die 80er waren. Seiner Geschichte zufolge, schickte er Brandl 1983 eine neue Gitarre als Weihnachtsgeschenk, da er sich immer beklagt habe, ohne Gitarre nicht komponieren zu können. Daraufhin lud Brandl ihn am 27. Dezember zu sich nach Hause ein. Nach einer Kegelpartie und einigen Kirsch-Rum-Cola hätten sie den Song in englischer und deutscher Sprache in einer spontanen Session in Brandls Apartment geschrieben. Er habe aber zuvor noch nie eine vertonte Version davon gehört. Passenderweise fand Iraschek daraufhin in seinem Keller noch einen alten Bandflyer, auf dessen Rückseite der deutschsprachige Text des Liedes mit einer Schreibmaschine getippt war (Foto bei Plattentests.de).

In einem weiteren Moment der Erkenntnis erinnert sich Iraschek einige Zeit später nun daran, sogar selbst im Tonstudio gewesen zu sein, um den Song mit ihm am Schlagzeug einzuspielen. Der längere, monotone Mittelteil ohne Gesang sei demnach für ein Saxophon-Solo von Heinz Hochrainer gedacht gewesen. Dazu sei es aber nicht mehr gekommen und das Projekt wurde danach nicht mehr weiter verfolgt. Iraschek gibt zu, dass seine Geschichte zur Entstehung des Songs mittlerweile ziemlich abenteuerlich klingt, doch was solle er davon haben, sich diese Geschichte auszudenken. Später meldet Iraschek den Song bei der österreichischen Verwertungsgesellschaft ARM als Werk von ihm und Brandl offiziell an.

Erst im März 2021 gelingt es Linder telefonischen Kontakt zu besagtem Heinz Hochrainer aufzunehmen. Dieser erklärt, Ende 1983 oder Anfang 1984 selbst bei der Aufnahme von Brandl und Iraschek im Studio bei Jakesch dabei gewesen zu sein. Er sollte in der Tat später ein Saxophon-Solo beisteuern, zudem wurde noch eine Überarbeitung des Keyboards oder Chöre diskutiert. Aber das Projekt wurde nach dem ersten Studiotag leider nicht mehr weiter verfolgt. Der Song sei demnach eine unfertige Zwischenversion, die jemand auf Kassette oder Tonband kopierte.

Ob die Geschichte von Iraschek, die bislang nur von der Aussage von Hochrainer und einem leicht fälschbarem Foto des deutschen Songtextes gestützt wird, der Wahrheit entspricht, möge jeder für sich entscheiden. In den Online-Communitys überwiegen jedenfalls die Zweifler, doch vielleicht wollen die letztlich auch nur den Mythos um den Song aufrecht erhalten. Iraschek hat mit der Anmeldung des Songs bei der ARM jedenfalls Fakten geschaffen, die solange Bestand haben, bis ein anderer Urheber vortritt und die Urheberschaft notfalls gerichtlich anzweifelt. Wenn die Geschichte von Iraschek stimmt, wäre es aber wiederum ein Mysterium, wie es eine Demoaufnahme eines unfertigen Songs aus Wien in eine Radiosendung des Norddeutschen Rundfunks schaffte.

Kryptorätsel: Der Paul-Rubin-Fall

Gegen 9:15 Uhr am Morgen des 20. Januars 1953 fand ein US-Soldat auf dem Weg zu seinem Flug die Leiche eines jungen Mannes in einem Straßengraben nahe dem Verwaltungsgebäude am Philadelphia International Airport. Die hinzugezogene Polizei konnte bei der Leiche keinen Ausweis oder andere Objekte finden, die eine Identifikation zugelassen hätten. Sie schätzte den weißen Mann auf 22 bis 25 Jahre. Er trug normale Alltagskleidung und eine auffällige Brille mit besonders dicken Gläsern, die sorgfältig aufgesetzt war.

Er hatte eine braune Brieftasche aus Leder bei sich, in der sich zwei Fotos befanden. Eines zeigte mehrere unbekannte Menschen, die um ein Flugzeug mit Nazi-Insignien standen. Auf der Rückseite war handschriftlich „France Field, Panama“ notiert. Das zweite Foto zeigte die Statue „Der Denker“ vom Bildhauer Augste Rodin. Weiterhin fand die Polizei die Patronenhülse eines abgefeuerten 9-mm-Geschosses und etwa 1,5 m von der Leiche entfernt ein knapp 15 cm langes Plastikrohr, welches mit zwei Aluminiumkappen an beiden Enden verschlossen war und durch das ein Draht verlief.

Bei der weiteren Untersuchung der Leiche fand man keine Anzeichen für eine äußere Gewalteinwirkung. Stattdessen fand man einen gefalteten Notizzettel, der mit zwei kurzen Klebestreifen auf dem Bauch der Leiche befestigt war. Er war mit Buchstaben-, Ziffern- und Symbolkombinationen beschriftet, sodass die Polizei annahm, dass es sich um eine verschlüsselte Nachricht handelte. Bei genauerer Betrachtung konnte man im Klartext die Wörter Dulles und Conant lesen, von denen man annahm, dass damit der erst kürzlich zum Außenminister der Vereinigten Staaten ernannte John Foster Dulles und der ebenso erst kürzlich als Hoher Kommissar in West-Deutschland eingesetzte James Bryant Conant gemeint sein könnten. Man übergab den Fall daher parallel auch an das FBI, da man eine politisch motivierte Tat oder eine direkte Bedrohungslage für die genannten Personen nicht ausschließen konnte. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges nahm das FBI die Sache sehr ernst, da der Notizzettel Anschlagspläne gegen Repräsentanten der USA enthalten könnte.

Reproduktion des Notizzettels, der an der Leiche gefunden wurde – Abbildung des Originals bei Cypher Mysteries

Die noch am selben Tag durchgeführte Autopsie ergab, dass der junge Mann durch eine Vergiftung mit einer großen Menge an Kaliumcyanid starb.

Erste Hinweise

Am nächsten Tag meldete sich ein Mitarbeiter der Valley-Forge-Mautstelle (Kartenmarker, 5 km südwestlich von Norristown und 25 km nordwestlich von Philadelphia) bei der Polizei, nachdem er in der Lokalpresse von dem Leichenfund am Philadelphia International Airport gelesen hatte. Ihm sei um 6:35 Uhr am Vortag ein blaugrauer 1951er Chevrolet aufgefallen, weil der Fahrer während des Bezahlvorgangs nach dem nächstgelegenen Krankenhaus fragte, da sein Freund vergiftet worden sei. Die Person auf dem Beifahrersitz hätte sich vor Schmerzen gekrümmt und sich den Bauch festgehalten. Der Mitarbeiter der Mautstelle meinte, der Beifahrer würde auf die Beschreibung des Toten passen, war sich aber nicht ganz sicher. Er empfahl den beiden das Sacred Heart Hospital in Norristown (Kartenmarker). Eine Abfrage bei allen Krankenhäusern in der Umgebung erbrachte jedoch das Ergebnis, dass keine Person an diesem Tag mit einer entsprechenden Vergiftung eines der Krankenhäuser aufsuchte.

Ebenfalls noch am 21. Januar meldete sich eine gewisse Bessie Rubin aus Brooklyn, New York, bei der Polizei, da sie ihren Sohn seit zwei Tagen nicht mehr gesehen hatte und die Beschreibung auf ihn zutreffen würde. Sie fuhr noch am selben Tag nach Philadelphia und identifizierte die Leiche als die ihres 18-jährigen Sohnes Paul Emanuel Rubin, was durch Pauls Onkel Max Gerstman nochmals bestätigt wurde.

Paul Emanuel Rubin

Paul Emanuel Rubin wurde am 18. Juli 1934 in Brooklyn, New York, geboren. Er lebte bis zu seinem Tod im Haus seiner Eltern und war Student der Chemie an der privaten New York University (NYU). Seine Leistungen waren jedoch schlecht, weshalb ihm seine Mutter nach eigener Aussage bereits angedroht hatte, ihn von der Uni zu nehmen. Nach Aussage des Dekans der NYU wäre das vermutlich seitens der Universität sowieso in Kürze passiert, da er neben seinen schlechten Leistungen auch zahlreiche Fehlzeiten angesammelt hatte. Beginnend mit dem 19. Januar hätte Paul eine Reihe von Prüfungen ablegen müssen, die offenbar seine letzte Chance zur Fortsetzung des Studiums waren. Zur Chemieprüfung am 24. Januar war er aufgrund der vielen Fehlzeiten gar nicht zugelassen worden.

Laut Aussage der Mutter verließ Paul die Wohnung nur selten. Er liebte Science-Fiction-Romane, Flugzeuge und klassische Musik. Er hatte bisher weder eine Freundin noch einen Job gehabt. Außerdem sei er Mitglied in der Brooklyn Astrophysical Society gewesen. Die Mutter konnte später eine Liste der Mitglieder einschließlich deren Adressen der Polizei übergeben. Darunter fanden sich Wissenschaftler, Redakteure und Leiter anderer Vereinigungen. Obwohl die Personen unter den angegebenen Adressen existierten, kannte keine davon Paul Rubin, noch wussten sie etwas von der besagten Vereinigung. Daraus wurde geschlossen, dass die Brooklyn Astrophysical Society nur ein Hirngespinst aus Pauls Fantasie war.

Das letzte Mal hatte die Mutter Paul am Morgen des 19. Januars gesehen, wie er sich Klebestreifen abschnitt, die zu denen passten, mit denen der Notizzettel an seinem Bauch befestigt wurde. Er hatte neben 7 $ Taschengeld noch 10 $ von seinem Vater bekommen, um sich neue Schuhe zu kaufen.

Den Eltern wurde eine Fotokopie des verschlüsselten Notizzettels vorgelegt, doch sie wussten nichts damit anzufangen, meinten aber, dass ihr Sohn noch zahlreiche solcher Notizen zu Hause liegen hätte. Sein bester Freund Benjamin Birnbaum sollte zweifelsfrei in der Lage sein, Hinweise dazu geben zu können. Auch gegenüber der Mordkommission erklärten die Eltern später, ihr Sohn habe regelmäßig solche verschlüsselten Nachrichten mit seinem Freund ausgetauscht. Bei der Befragung von Benjamin Birnbaum durch die New Yorker Polizei gab dieser an, dass Paul hin und wieder von Verschlüsselungstechniken philosophierte, aber sie hätten nie verschlüsselte Nachrichten untereinander ausgetauscht. Auch unter den persönlichen Gegenständen, die die Eltern später an die New Yorker Polizei übergaben, befanden sich keine verschlüsselten Nachrichten.

Pauls seltsame Besuche in Philadelphia

Am 29. Januar fand Pauls Mutter bei sich zu Hause eine Hotelreservierung auf einen ihr unbekannten Galen Templer (angeblich wohnhaft in New Cannan, Connecticut) für ein Zimmer im Benjamin Franklin Hotel in Philadelphia für die Nacht vom 5. auf den 6. April des letzten Jahres. Sie konnte dafür keine Erklärung liefern. Pauls bester Freund, Benjamin Birnbaum, gab an, dass Paul den Namen Galen Templer als Decknamen benutzt hätte, den er von Simon Templer, einem fiktionalen Charakter, übernommen hätte. Eine Abfrage bei dem betreffenden Hotel ergab, dass tatsächlich eine Person unter dem Namen am 5. April um 18:48 Uhr in das Zimmer 764 eingecheckt und erst am 7. April um 11:47 wieder ausgecheckt hatte. Soweit dies die Hotelleitung nachvollziehen konnte, war die Person zu jeder Zeit alleine auf dem Zimmer und hätte weder Telefonate entgegengenommen noch getätigt. Weder Galen Templer noch Paul Rubin waren zu anderen Terminen in den Gästelisten des Hotels zu finden.

Benjamin erklärte weiterhin, er sei mit Paul im Dezember 1952 in Philadelphia gewesen, um gemeinsam das Benjamin Franklin Institute, ein Wissenschaftsmuseum, zu besuchen. Danach nahmen sie ein Dinner im Old Original Bookbinders‘ Restaurant ein. Benjamin meinte, er habe den Eindruck gehabt, dass Paul den Türsteher gekannt hätte. Der Türsteher beschritt dies bei der anschließenden Befragung durch die Polizei jedoch. Aufgrund der außergewöhnlichen Brille könne er sich noch erinnern, Paul im Dezember im Restaurant begrüßt zu haben, davor oder danach hätte er ihn aber nie mehr gesehen.

Anfang Februar fand die Mutter von Paul noch eine Liste mit fünf namenlosen Adressen, die auf ein Briefpapier des Benjamin Franklin Hotels geschrieben waren. Die Polizei konnte alle Adressen Geschäften in Philadelphia zuordnen, vier Sportgeschäften und einem Waffenhändler. Der Händler eines der Sportgeschäfte konnte sich auch an einen Besuch Paul Rubins in seinem Geschäft vor etwa sechs bis acht Monaten erinnern [entspricht Juni bis Juli 1952]. Er sei in Begleitung eines kleineren Jungen gewesen und hätte versucht eine kleine Menge Schießpulver zu erwerben. Ihre Namen hätten sie zu keiner Zeit erwähnt, aber dass sie aus New Jersey wären. In allen anderen Geschäften konnte sich niemand an Paul erinnern.

Abschluss der Ermittlungen

Am 6. Februar stellte das FBI die Ermittlungen in dem Fall ein, da sich eine Gefährdung der nationalen Sicherheit nicht bestätigt hatte. Es wurden keine Beziehungen zwischen Paul Rubin und irgendwelchen feindlichen Organisationen gefunden. Das Plastikrohr entpuppte sich als eine Ionenkammer zum Nachweis von Röntgen-, Gamma- und Störstrahlung, welches aus einem frei erhältlichen Dosimeter der Victoreen Corporation ausgebaut worden war. Die Nachricht auf dem Notizzettel konnte durch das FBI nicht entschlüsselt werden.

Ein Abgleich der Schreibmaschinen von Paul Rubin und Benjamin Birnbaum mit dem Notizzettel konnte die Schreibmaschine von Benjamin eindeutig ausschließen. Pauls Schreibmaschine passte grundsätzlich zum Notizzettel, wies jedoch zu wenige einzigartige Charakteristika auf, um sie eindeutig zuordnen zu können.

Die Polizei schloss kurz danach ebenfalls ihre Ermittlungen ab, da es keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gab und niemand ein Motiv hatte, Paul zu töten. Man vermutete daher im Umkehrschluss, dass Paul Suizid begangen hatte. Er befand sich demnach in einer schwierigen Lebenslage, fühlte sich von seinem Umfeld missverstanden und hatte als Chemie-Student Zugang zu der für seinen Tod verantwortlichen Chemikalie. Einen Beleg für diese oder jede andere These gibt es allerdings bis heute nicht und viele Umstände seines Todes blieben weiterhin ungeklärt.

Die Entschlüsselung des Notizzettels

Neben dem FBI konnte auch niemand anderes bisher eine plausible Lösung für den Inhalt des Notizzettels präsentieren. Zusätzlich zu den bereits erwähnten potenziellen Namen „Dulles“ und „Conant“, enthält auch die vorvorletzte Zeile hinter den offenbar im Klartext ausgeschriebenen Worten „Want: datum“ die Auflistung von drei weiteren potenziellen Namen. „Tywood“ könnte dabei auf einen fiktionalen Charakter in der von Isaac Asimov im Jahr 1949 veröffentlichen Science-Fiction-Kurzgeschichte „The Red Queen’s Race“ verweisen. Auf der Cypher-Mysteries-Website gab der Kommentierende Thomas zudem den Hinweis, dass mit „Janossey“ der ungarische Physiker Lajos Jánossy und mit „Ketelle“ der am Manhattan-Projekt mitwirkende B. H. Ketelle gemeint sein könnten.

Nick Pelling, Betreiber der Cypher-Mysterys-Website, liefert zumindest für die letzte Zeile eine plausible Erklärung. Während „PER“ schlicht die Initialen von Paul Emanuel Rubin darstellen könnten, fand er den Ausdruck „aliacaui“ in der Science-Fiction-Novelle „The Helping Hand“ von Poul Anderson aus dem Jahre 1950. Das erzählerische Ich erklärt darin, dass es sich um einen Ausdruck der Cundaloanier handeln würde, der keine direkte Entsprechung in der irdischen Sprache hätte. Es sei eine Art Ruhezustand – nicht zu verwechseln mit Schlaf –, in dem man seinen Gedanken freien Lauf lässt, mit dem Ziel einer psychischen Erholung. Dies passt nicht nur zeitlich, sondern deckt sich einerseits mit Pauls Begeisterung für Science-Fiction-Romane, andererseits würde es die Suizidthese stützen, insofern der Notizzettel eine Art Abschiedsbrief und die letzte Zeile eine Abschiedsfloskel bzw. Signatur darstellen könnte.

Was den Rest des Notizzettels angeht, so vermutet Nick Pelling, dass Paul ein Codebuch verwendet und ggf. jede Zeile mit einem anderen Verfahren bzw. Schlüssel verschlüsselt haben könnte, was eine Entschlüsselung aufgrund des jeweils kleinen Zeichenumfangs selbst bei eher einfachen Verfahren nahezu unmöglich machen dürfte. Damit bliebe aber die Frage offen, an wen sich der mögliche Abschiedsbrief richten sollte, wenn niemand in der Lage ist, ihn zu entschlüsseln. Von verschiedenen Seiten wurde daher der Verdacht geäußert, ob entweder Pauls Eltern oder Benjamin Birnbaum im Besitz des betreffenden Codebuchs waren, aber diesbezüglich die Polizei belogen haben, damit die Inhalte des Notizzettels nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Quellen

Das mysteriöse Verschwinden der Leuchtturmwärter der Flannan Isles

Die Flannan Isles sind eine kleine, abgelegene und unbewohnte Inselgruppe im Nordwesten von Schottland. Auf der größten Insel Eilean Mòr, die ebenfalls nicht viel mehr als ein großer Felsen im Ozean ist, ließ das Northern Lighthouse Board zwischen 1895 und 1899 einen Leuchtturm errichten. Zur Nachschubversorgung legte man im Westen und im Osten der Insel jeweils einen Landungssteg an, der mit einem einfachen Kran ausgestattet war, um Versorgungsgüter die 20 bis 30 Meter hohen Klippen hinauf zu befördern. Von dort führten Schienen in die Mitte der Insel, wo sie sich vereinigten und hinauf zum Leuchtturm am höchsten Punkt der Insel im Norden verliefen. Zum Transport stand eine Dampfmaschine zur Verfügung.

Flannan Isles Lighthouse“ – Marc Calhoun – CC-BY-SA

Seit seiner Indienststellung am 7. Dezember 1899 waren stets vier Leuchtturmwärter für Eilean Mòr abgestellt, die jeweils sechs Wochen durchgehend Dienst auf der Insel hatten, gefolgt von zwei Wochen Landurlaub. Somit waren immer drei Leuchtturmwärter auf der Insel, während sich einer an Land erholte. Entsprechend fuhr alle zwei Wochen ein Versorgungsschiff von Breasclete nach Eilean Mòr, um Proviant und Petroleum anzuliefern und die Landgänger auszutauschen. Am 7. Dezember 1900 trat Joseph Moore seinen Landurlaub an, während James Ducat, Thomas Marshall und der krankheitsbedingt eingesprungene Aushilfswärter Donald MacArthur auf der Insel zurückblieben. Moore sollte eigentlich am 20. Dezember wieder zur Insel zurückkehren, doch schlechte Witterung verzögerten die Abfahrt des Versorgungsschiffes Hesperus.

Als man schließlich am Mittag des 26. Dezembers Eilean Mòr am östlichen Landungssteg erreichte, wartete dort nicht wie üblich bereits einer der Leuchtturmwärter auf das Versorgungsschiff. Auch Behältnisse für den Transport der Güter waren nicht bereitgestellt und die Flagge am Leuchtturm nicht gehisst worden. Jim Harvie, der Kapitän der Hesperus, versuchte die Leuchtturmwärter mit der Dampfpfeife des Schiffes und einer Leuchtrakete auf sich aufmerksam zu machen, doch weiterhin ließ sich niemand am Landungssteg blicken. Schließlich setzte Moore mit einem Beiboot über und ging zu Fuß hinauf zum Leuchtturm.

Sowohl das Tor, als auch die Außentüren am Leuchtturm waren geschlossen. Lediglich die Zwischentür zwischen Eingangbereich und Küche stand offen. Die Betten waren leer, aber nicht zurecht gemacht, die Küche war ordentlich aufgeräumt, das Geschirr gespült und in der Feuerstelle befand sich kalte Asche. Die Chronometer des Leuchtturms waren stehengeblieben. Nachdem Moore den Eindruck gewonnen hatte, dass offensichtlich seit mehreren Tagen niemand mehr im Leuchtturm war, kehrte er zur Hesperus zurück und erstattete dem Kapitän Bericht. Dieser ordnete an, dass sein zweiter Offizier und ein weiterer Seemann Moore zum Leuchtturm begleiten sollten, um noch einmal gründlich nachzusehen.

Doch Moores erster Eindruck änderte sich nicht. Man stellte fest, dass die regenfeste Schutzkleidung von zwei Leuchtturmwärtern fehlte, während die von Donald MacArthur noch im Eingangsbereich hing. Im Turm war der Petroleumtank für das Leuchtfeuer randvoll gefüllt und die Linsen waren ordnungsgemäß gereinigt worden. Abermals erstattete man Kapitän Harvie Bericht. Dieser ordnete mit dem allmählichen Einsetzen der Dämmerung an, dass Moore und drei freiwillige Seemänner vorübergehend auf der Insel verbleiben sollten, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Leuchtturms wiederaufzunehmen. Er selbst fuhr zurück nach Breasclete und gab seine Erkenntnisse umgehend per Telegramm an das Northern Lighthouse Board weiter. Er schloss mit der Vermutung, die drei Leuchtturmwärter seien die Klippen hinabgestürtzt oder ertrunken.

Am folgenden Tag inspizierten Moore und seine Helfer die übrige Insel. Während ansonsten alles in bester Ordnung erschien, entdeckten Sie, dass der Bereich um den westlichen Landungssteg Schaden genommen hatte. Ein schätzungsweise eine Tonne schwerer Stein hatte sich von weiter oberhalb gelöst und war auf die dortigen Schienen und das Eisengeländer der Krananlage gefallen, sodass diese sich stark verbogen hatten. Außerdem fehlte ein Rettungsring, der offensichtlich von seinem Halteseil abgerissen worden war.

Ab dem 29. Dezember übernahm ein Inspektor des Nothern Lighthouse Board namens Robert Muirhead die weiteren Ermittlungen. Es stellte sich heraus, dass bereits seit dem 18. Dezember Meldungen vorlagen, dass der Leuchtturm auf Eilean Mòr trotz schlechter Witterung und Dunkelheit nicht in Betrieb gewesen sei, was erstmals in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember gesichtet worden war. Die Meldungen waren aber aus Nachlässigkeit nicht an die entscheidenen Stellen vorgedrungen. Weiterhin konnte das Logbuch im Leuchtturm sichergestellt werden, dessen letzter Eintrag vom 15. Dezember stammte. Da das Tagesgeschäft der Leuchtturmwärter an diesem Tag bereits erledigt, der Leuchtturm aber noch nicht in Betrieb genommen war, schlussfolgerte Muirhead, dass die Männer am Nachmittag des 15. Dezember verschwanden. Zu den Umständen Ihres Verschwindens gab Muirhead nur die Aussage von Kapitän Harvie wieder, dass die Männer vielleicht die Klippen herabgestürtzt waren oder ertranken, ohne dies weiter zu kommentieren oder zu beurteilen.

Ohne abschließende Aufklärung des Vorfalls begannen sich in den nächsten Jahrzehnten diverse Legenden um den Verbleib der drei Leuchtturmwärter zu verbreiten. Mit dazu bei trugen auch verfälschte und gefälschte Informationen. So war der westliche Landungssteg mal völlig unversehrt, in anderen Erzählungen wiederum komplett zerstört. Es wurde fälschlich berichtet, Moore hätte den Leuchtturm bei seiner Ankunft völlig chaotisch vorgefunden: halb aufgegessene Mahlzeiten, dreckiges Geschirr, umgeworfene Stühle. Und schließlich gab es vermutlich in den 1960er Jahren die Veröffentlichung von vermeintlichen Logbucheinträgen, die in verstörender Weise berichten, wie die Leuchtturmwärter während eines Sturms geweint und gebetet hätten, dann einen Tag auslassen und schließlich damit abschließen, dass der Sturm vorüber sei. Schon in den 1960er Jahren dürfte das Logbuch aber längst verschollen gewesen sein und es ist aus den damaligen Aufzeichnungen von Muirhead nicht zu schließen, dass im Logbuch etwas anderes als die üblichen Wetterbeobachtungen stand.

Quellen:

Kryptorätsel: Die Notizzettel von Ricky McCormick

Am 30. Juni 1999 entdeckte eine Frau, die einen Feldweg in der Nähe der Ortschaft West Alton (ca. 25 km nördlich der Innenstadt von St. Louis, Missouri) befuhr, in einem Maisfeld die Leiche eines Mannes. Die Leiche war bereits im Stadium der Verwesung; die Behörden konnten jedoch anhand der Fingerabdrücke den vorbestraften Ricky McCormick als Verstorbenen identifizieren. Offizielle Angaben zur Todesursache konnte ich nicht finden; die Angaben auf diversen Internetseiten widersprechen sich häufig. Das FBI stufte den Fall eindeutig als Mord ein, konnte bis heute jedoch keinen Täter ermitteln. Auch das Motiv der Tat ist bislang völlig unklar.

Kartenausschnitt von St. Louis (der blaue Marker zeigt die Position von West Alton), CC-BY-SA, OpenStreetMap-Mitwirkende

Zur Person

Ricky McCormick wurde am 14. Juni 1958 geboren. In der Schule hatte er große Leistungsdefizite, musste die Schule ohne Abschluss abbrechen. Danach hielt er sich mit Gelegenheitsjobs und Invalidenzuwendungen über Wasser, da er unter chronischen Herzproblemen und Asthma litt. Im Jahr 1992, im Alter von 34 Jahren, wurde McCormick verhaftet. Ihm wurde Geschlechtsverkehr mit einem Kind vorgeworfen. Während des Verfahrens stellte sich heraus, dass McCormick eine mehrjährige Beziehung zu einer anfangs 11-Jährigen führte und in dessen Verlauf mit ihr zwei Kinder gezeugt hatte. Seine Pflichtverteidigerin beantrage ein Gutachten, das klären sollte, ob McCormick überhaupt zurechnungsfähig sei. Das Gutachten bejahte dies. McCormick bekannte sich schuldig und er wurde zu 3 Jahren Haft verurteilt. Nach 13 Monaten wurde er auf Bewährung entlassen.

Danach mehren sich die Hinweise, dass McCormick eventuell auf die schiefe Bahn geriet und vielleicht in Drogengeschäfte verwickelt war und als Drogenkurier fungierte. Kurz vor seinem Tod hat er wenigstens zwei kurze Reisen per Bus nach Orlando, Florida unternommen. Seine damalige Freundin mutmaßte, dass er von dort Marihuana nach St. Louis befördert haben könnte. Nach seinem letzten Trip, den er am 15. Juni 1999 antrat, soll er sehr verängstigt gewirkt haben. Am 22. Juni begab sich McCormick ins Barnes-Jewish-Krankenhaus, da er unter Herzschmerzen und Kurzatmigkeit litt. Die Ärzte konnten einen Herzinfarkt ausschließen, behielten ihn aber zur Beobachtung zwei Tage dort. Nach seiner Entlassung am 24. Juni stattete er seiner Tante einen kurzen Besuch ab. Am späten Nachmittag des folgenden Tages begab er sich erneut ins Krankenhaus, diesmal ins Forest-Park-Krankenhaus. Er klagte über Atemprobleme, was die Ärzte als einfachen Asthmaanfall diagnostizierten und ihn nach knapp einer Stunde wieder entließen. Ob er allerdings tatsächlich das Krankenhaus verließ oder, wie seine Tante vermutete, noch die Nacht in den Warteräumen des Krankenhauses verbrachte, ist unklar. Seine Freundin will zuletzt am 26. Juni noch kurz mit McCormick telefoniert haben. Außerdem behauptete ein Tankstellen­­mitarbeiter, McCormick im Lauf des 27. Juni gesehen zu haben. Der 27. Juni wurde von den Behörden auch als der wahrscheinlichste Todestag McCormicks angesehen.

Ablichtung des ersten Notizzettels, Federal Bureau of Investigation, gemeinfrei

Die zwei Notizzettel

Nachdem der Fall längst aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt war, wandte sich im Jahr 2011 das FBI überraschend an die Medien. Bei der Untersuchung der Leiche habe man damals in McCormicks Taschen zwei Notizzettel mit kryptischen Buchstaben- und Zahlenfolgen gefunden, von denen man sich Hinweise auf den Täter oder das Motiv erhoffte. Ein Jahrzehnt lang haben sich Experten beim FBI erfolglos darum bemüht, die Notizen zu entschlüsseln oder ihnen einen Sinn zu geben. 2009 band man dann einige zusätzliche, externe Kryptographen ein. Ebenfalls ohne Erfolg. Nun hoffte man mit der Veröffentlichung um Hinweise aus der Bevölkerung. Die kamen zwar so zahlreich, dass das FBI kaum hinterher kam, aber etwas sachdienliches war offenbar nicht dabei.

Abblichtung des zweiten Notizzettels, Federal Bureau of Investigation, gemeinfrei

Unklar ist auch, ob die Notizen überhaupt von McCormick selbst angefertigt wurden. Das FBI geht davon aus. Sie stuft McCormick zwar als wenig gebildet ein, er hätte aber Lesen und Schreiben können und eine gewisse Cleverness besessen. Außerdem hätte er bereits seit seiner Kindheit verschlüsselte Notizen angefertigt; keiner aus seiner Familie hätte aber gewusst, wie diese zu lesen seien. Seine Mutter, die von den Notizen erst 2011 aus den Medien erfuhr, bezeichnete Ihren Sohn in einem Interview von 2012 dagegen als zurückgeblieben und meinte, er hätte kaum seinen Namen schreiben können. Sie hätte dem FBI damals außerdem nur gesagt, dass er als Kind sinnlose Buchstaben auf Zettel gekrizelt habe, was das FBI als verschlüsselte Notizen missinterpretiert hätte. Möglich wäre also auch, dass er den Zettel von jemand anderem erhalten hat, zu seiner Information oder um ihn an einen Dritten zu überbringen.

Entschlüsselungsversuche

Bis heute gibt es keine öffentlich bekannten, ernstzunehmenden Vorschläge für eine Entschlüsselung oder Decodierung der Notizzettel. Kryptologen sind sich aber recht einig, dass die Notizzettel sinnvolle Informationen enthalten und nicht einfach nur unsinnige Aneinanderreihungen von Buchstaben und Zahlen sind. Dafür weist der Text zu viele sich wiederholende Muster und sinnvolle, sprachähnliche Strukturen auf. Untersucht hat man unter anderem die Interpretation als Adressen bzw. Ortsangaben, Kundendaten, Medikationspläne oder Rezepturen – ohne Erfolg.

Quellen

Kryptorätsel: Die Dorabella-Chiffre

Seit die Kryptographie mit der Einführung der neuen Lehrpläne in der Oberstufen-Informatik nur noch ein beiläufiges Unterthema geworden ist, komme ich meist nicht mehr dazu, am Ende ein paar bis heute ungelöste Rätsel der klassischen Kryptographie zu erwähnen. Und auch wenn es natürliche schon zahlreiche Top-x-Listen diesbezüglich gibt, möchte ich hier nach und nach ein paar mir persönlich besonders in Erinnerung gebliebene kryptographische Rätsel vorstellen. Nachdem auch Klaus Schmeh kürzlich in seiner Kolumne im Rahmen einer Top-50-Liste kurz darauf einging, beginne ich mit der Dorabella-Chiffre.

Portrait von Sir Edward ElgarHerbert Lambert (1881–1936) – National Portrait Gallery, gemeinfrei

Historischer Hintergrund

Sir Edward Elgar war ein britischer Komponist (1857–1934), den hierzulande nur wenige kennen dürften. In seinem Heimatland war er dagegen in seinen späten Jahren einer der wichtigsten Komponisten seiner Zeit und eine der Hymnen Englands basiert auf einem seiner Werke.

Im Jahr 1897 begab es sich, dass seine Frau Alice und er für einige Tage auf das Anwesen der Familie Penny eingeladen wurden, da sich seine Frau und Mrs Penny sehr gut kannten. Dort lernte der 40-jährige Elgar Mrs Pennys 23-jährige Stieftochter Dora Penny kennen. Die beiden verband eine Leidenschaft für Musik und sie unternahmen mehrere Ausflüge. Auch nach ihrem ersten Aufeinandertreffen hielten sie regelmäßigen Kontakt zueinander. Später widmete Elgar Dora, der er den Spitznamen Dorabella gegeben hatte, eines der Stücke seiner Enigma-Variationen.

Nachdem Edward Elgar verstorben war, schrieb Dora Powell (geb. Penny) im Jahr 1937 ihre Memoiren mit dem Titel „Edward Elgar: Memories of a Variation“, in der sie sich vor allem an die Zeit mit Elgar zurückerinnert. Darin erwähnt sie, dass ihre Mutter kurz nach der Abreise der Elgars von Alice einen Brief erhalten habe, in dem sie sich für die Gastfreundschaft bedankte. Dem Brief soll ein Zettel beigelegt gewesen sein, der auf der einen Seite die Aufschrift „Ms Penny“ besessen haben soll und auf der anderen Seite eine Reihe kryptischer Symbole, abgeschlossen durch das Datum „July 14, 97“.

Dora schrieb weiter, dass sie erst jetzt bei den Recherchen für ihre Memoiren zum ersten Mal Notiz von dem Zettel nahm und vermutete, er habe vielleicht die letzten Jahrzehnte unbemerkt in einer Kommode gelegen. Da Elgar nun leider verstorben war, konnte sie ihn nicht befragen, was es mit den kryptischen Symbolen auf sich hatte und sie selbst sei nicht in der Lage gewesen, irgendetwas zu entziffern. Daher fertigte sie die nachfolgend dargestellte Reproduktion für ihre Memoiren an. Der Originalzettel soll kurze Zeit später bereits verschwunden sein.

Dorabella-Chiffre, vermutlich Edward Elgar, 1897

Bekannt war, dass Edward Elgar auch eine Leidenschaft für Kryptographie besaß. Außerdem gibt es drei weitere Fundstellen in seinem Nachlass, an denen er die Symbole ebenfalls verwendete. In einem Programmheft zu einem Konzert in Crystal Palace zu Ehren von Franz Liszt von 1886 [andere Quellen nennen 1885] klammerte Elgar zwei Notenzeilen ein und schrieb 18 seiner Symbole an den Rand. 1896 konnte Elgar erfolgreich eine Chiffre lösen, die das Pall-Mall-Magazin veröffentlicht hatte und als unlösbar betitelte (es handelte sich letztlich um eine sehr wohl lösbare Nihilist-Chiffre). Auf seinen Notizkärtchen notierte er an einer Stelle 10 seiner Symbole.

Ausschnitt aus dem Programmheft des Liszt-Konzertes

Und schließlich findet sich noch in einem Übungsheft von 1920 eine Doppelseite, die voll mit seinen Symbolen ist. Bemerkenswert an dieser Doppelseite ist, dass sich oben links zunächst ein Schlüssel findet, der seine Symbole lateinischen Buchstaben zuordnet. Demnach handelt es sich um eine einfache, monoalphabetische Substitution, wobei I und J bzw. V und W mit dem selben Symbol substituiert werden, da es nur 24 unterschiedliche Symbole gibt.

Doppelseite aus dem Übungsheft von Edward Elgar

Mit diesem Schlüssel lassen sich die nachfolgenden Zeilen mühelos entschlüsseln. Zunächst heißt es dort „MARCO ELGAR“ (Marco war der Name seines Hundes), darunter „A VERY OLD CYPHER“. Dieser Satz wird noch einmal wiederholt, diesmal allerdings mit einer eckigen Variante der Symbole. Zuletzt steht da noch „DO YOU GO TO LONDON?“. Ganz unten links folgen verschiedene Darstellungen, die so etwas wie eine Merkregel darstellen könnten, in welcher Reihenfolge die Symbole den lateinischen Buchstaben zugeordnet werden müssen. Man sieht hier deutlich, dass es dafür sehr viele verschiedene Varianten gibt.

Auf der rechten Seite sind verschiedene Buchstabensequenzen aufgeführt, wobei nur die letzte Sequenz ein vollständiges Alphabet ergibt. Darunter liest man den unverschlüsselten Satz „DO YOU GO TO LONDON TOMORROW?“, wobei alle Os unterhalb markiert sind, alle anderen Buchstaben oberhalb. Daneben liest man die Zahl 23, die wohl für die Anzahl der Buchstaben in dem Satz steht, darunter „9 Os“, genau die Anzahl der Os in dem Satz. Zuletzt folgt noch eine offenbar zusammenhanglose Ziffernfolge.

Nun könnte man geneigt sein, zu glauben, dass man den Schlüssel auf dieser Seite nur auf seine übrigen Chiffren anwenden müsste, um sie entziffern zu können. Doch wenn man das macht, ergibt sich nur ein anscheinend unsinniger Buchstabensalat.

Entschlüsselungsversuche

Es gibt sehr viele Anhaltspunkte dafür, dass die Chiffre auf einer monoalphabetischen Substitution beruht. Zum einen basiert der Schlüssel der Doppelseite auf einer monoalphabetischen Substitution, desweiteren war diese Art der Verschlüsselung zur Geheimhaltung in privater Korrespondenz (meist von Liebesbotschaften) um diese Zeit sehr verbreitet. Und zu guter Letzt folgt die Häufigkeitsverteilung der Symbole einer natürlichen Sprache, wobei Englisch gut passt. Entsprechend gehen auch die Entschlüsselungsversuche in diese Richtung; doch trotz zahlreicher Lösungsvorschläge ist bislang keiner restlos überzeugend.

1970 schlug der britische Musikwissenschaflter Eric Sams als Lösung „STARTS: LARKS! ITS CHAOTIC, BUT A CLOAK OBSCURES MY NEW LETTERS, Α, Β [Anmerkung: Dies sind griechische Buchstaben] BELOW: I OWN THE DARK MAKES E. E. SIGH WHEN YOU ARE TOO LONG GONE.“ vor. Wie Sams auf diese Lösung kam, ist mir nicht bekannt. Alles in allem scheint die Lösung ziemlich aus der Luft gegriffen. Auf die Frage, warum sich die Anzahl der Buchstaben in seiner Lösung und der Chiffre unterscheidet, soll Sams geantwortet haben, dass Elgar Kurzschreibweisen für einige Wörter verwendet haben soll.

2008 vermutete der Schachspieler Tony Gaffney, dass man einfach die von Elgar auf er Doppelseite angegebene Substitution 1:1 durchführen solle und den Buchstabensalat (ggf. unter vorheriger Umordnung der Buchstaben) phonetisch interpretieren müsse. Heraus käme dann: „B HELLCAT I. E. A WAR USING EFFIN HENSHELLSEN WHY YOUR ANTIQUARIAN NET DIMINUENDO AM SORRY YOU THEO O’ TIS GOD THEN ME SO LA DEO DA AYE“. Weder der äußerst komplizierte und fast willkürliche Verschlüsselungsansatz, noch der Inhalt können so recht überzeugen.

2009 veröffentlichte der Australier Tim S. Roberts die Lösung: „P. S. NOW DROCP BEIGE WEEDS SET IN IT BURE IDIOCY ONE ENDTIRE BED. LUIGI CCIBUNUD LUV’NGLY TUNED LIUTO STUDO TWO.“. Die Lösung erscheint mir sehr symphatisch, da sie auf reiner Substitution ohne die übermäßige Verwendung von Kurzschreibweisen oder verdrehten Buchstabenanordnungen beruht. Die rot markierten Buchstaben sind vermutlich Flüchtigkeitsfehler. Ungewöhnlich ist allerdings, dass demnach teils mehrere Symbole für den gleichen Buchstaben stehen: das I wird beispielsweise mit 3 Symbolen substituiert, der sehr seltene Buchstabe Y mit 2 Symbolen. Mit einer solchen homophonen Substitution will man aber eigentlich erreichen, dass die Häufigkkeitsverteilung der Buchstaben im Text gleichmäßiger wird, um Häufigkeitsanalysen zu erschweren. Das gelingt aber überhaupt nicht, wenn ein häufiger Buchstabe wie E mit einem Symbol belassen wird, während das Y, welches nur 2-mal im Text vorkommt, direkt 2 Symbole zugeordnet bekommt. Roberts verweist dabei auf den besonderen Schlüssel, doch wirklich überzeugend ist das nicht.

2011 gab der Kanadier Richard Henderson in einem Forum die Lösung „WHY AM I VERY SAD, BELLE. I SAG AS WE SEE ROSES DO. E. E. IS EVER FOND OF YOU, DORA. I KNOW I PEN ONE I LOVE. ALL OF MY AFFECTION.“ zur Diskussion. Die Lösung geht wieder von diversen Kurzschreibweisen aus und erfordert es, einige Worte rückwärts zu lesen. Alles in allem auch nicht wirklich überzeugend.

Weiterhin sei erwähnt, dass der ein oder andere auch schon mal die Idee hatte, die Symbole als Musiknoten zu interpretieren, hinter denen sich vielleicht eine besondere Melodie verbergen würde. Aber etwas Sinnvolles ist bislang aus diesem Ansatz nicht entstanden.

Zuletzt darf auch nicht außer Acht gelassen werden, dass Dora Powell den Zettel auch gefälscht haben könnte, um ihre Memoiren interessanter zu gestalten. Da wäre der Aspekt, dass der Zettel angeblich Jahrzehnte unbeachtet in einer Kommode gelegen haben soll, dann aber kurz nach Anfertigung der Reproduktion verloren gegangen sein soll. Es ist möglich, dass Dora die Doppelseite aus Elgars Übungsheft entweder zu seinen Lebzeiten oder während des Zusammentragens Elgars Nachlasses für sein Museum gesehen haben könnte und dann einfach diese Symbole willkürlich aufgeschrieben hat. Allerdings ist es wiederum erstaunlich, dass dieser Phantasietext doch so viele Merkmale einer natürlichen Sprache aufweist.

Quellen